Das Reihenwickelgerät SIPMA OG 9750 LENA (für kontinuierlichen Wickelvorgang) ist für das Umwickeln von Rund- und Quaderballen bestimmt. Halbtrockene Heuballen (Feuchtigkeitsgehalt von 60 %) bilden nach dem Umwickeln mit einer speziellen dehnbaren Selbstklebefolie eine mehrere Meter lange Folienhülle, die mit gepressten Trockenfutterballen gefüllt ist, die zur Silierung in Heulage bestimmt sind. Dank der Seilanordnung der Ballen entfällt die Notwendigkeit, die Kontaktfläche der Ballen einzuwickeln, was zu einer Folieneinsparung von bis zu 50% im Vergleich zum herkömmlichen Wickeln führt. Die Ballen werden an Ort und Stelle eingewickelt, so dass beim Transport zum Lagerplatz keine Beschädigungen zu befürchten sind.
- Der eigene Antrieb des Reihenwickelgeräts der, der einen Verbrennungsmotor mit integrierter Hydraulikpumpe nutzt, macht die Maschine völlig selbstständig und unabhängig vom zusammenarbeitenden Traktor.
- Das hydraulische System sorgt für eine konstante und optimale Ausnutzung der Maschinenfunktionen durch einen elektrohydraulischen Block, der alle Arbeitsteile der Wickelmaschine bedient. Durch den kontinuierlichen Ölkreislauf in der Hydraulikanlage können die Maschinenfunktionen automatisch gestartet werden, ohne dass der Bediener einschalten muss.
- Der automatische Wickelvorgang wird vom Bordcomputer überwacht. Er ermöglicht die Bedienung der Maschine von einer Person, bei der sich der Bediener nur auf das Auflegen der Ballen auf die Wickelmaschine konzentriert.
- Der Bordcomputer ist für die Steuerung und Überwachung des ordnungsgemäßen Ablaufs des Wickel- und Entladezyklusses der Ballen verantwortlich. Ermöglicht die Bedienung jedes der Arbeitselemente der Wickelmaschine und überwacht die ordnungsgemäße Funktion ihrer Mechanismen.
- Funktionen des Bordcomputers:
- Starten und Ausführen des automatischen Arbeitszyklusses der Maschine;
- Bestimmung der Anzahl der Ballenumwicklungen mit Folie;
- Visualisierung des aktuell durchgeführten Vorgangs;
- Überwachung und Anzeige des Sensorstatus;
- Unterstützung aller Arbeitselemente der Wickelmaschine;
- Überwachung des Verlaufs der Folienzufuhr;
- Möglichkeit der autonomen Fortbewegung der Wickelmaschine über kurze Distanzen.
- Der universelle Zuführtisch eignet sich sowohl für die Beladung mit Rund- als auch mit Quaderballen und gibt dem Benutzer völlige Freiheit bei der Erweiterung seines Maschinenparks.
- Antriebsräder mit Traktionsrädern ermöglichen dem Wicklergerät, sich autonom über kurze Strecken fortzubewegen und sorgen - in Zusammenarbeit mit dem hydraulischen System - für eine ausreichende Verdichtung der Ballen während des Wickelvorgangs.
- Die werkzeuglose Einstellung ermöglicht eine schnelle und einfache Einstellung der Wickelmaschine, um sie an Ballen unterschiedlicher Form und Länge anzupassen.
- Das Einlegen und Wechseln der Folie erfolgt vom Boden aus, ohne dass die Maschine betreten werden muss.
- 2 Folienzubringer ermöglichen Folien mit einer Breite von 750 mm zu verwenden. Sie sind mit einem Schnittsensor ausgestattet, der den Wickelvorgang automatisch stoppt, wenn er einen Folienmangel erkennt.
- Die Schutzsensoren unterbrechen den Wickelvorgang der Ballen, wenn sie eine Öffnung des Gehäuses erkennen, und schützen so den Bediener vor dem Risiko einer Körperverletzung.
- Die Transportdeichsel ermöglicht das Ankuppeln der Wickelmaschine an einen Traktor über einen Transporthaken.
| Modell |
OG 9750 LENA |
| Größe der umwickelten Ballen |
|
|
| Durchmesser |
mm |
1200 - 1800 |
| Breite |
mm |
≤ 1500 |
| Größe der Quaderballen |
|
|
| Breite |
mm |
800 - 1200 |
| Höhe |
mm |
1200 - 2000 |
| Länge |
mm |
≤ 2000 |
| Max. Ballengewicht |
kg |
1000 |
| Folienbreite |
mm |
750 |
| Maschinenantrieb |
|
Verbrennungsmotor |
| Max. Effizienz |
Ballen/
Stunde |
100 - 120 |
| Max. Anzahl der Umwicklungen |
|
6 |
| Nenndruck der Hydraulikanlage |
l/min |
30 |
| Kraftbedarf des Motors |
kW (PS) |
8,7 (11,83) |
| Maße |
|
|
| Länge |
mm |
5700 |
| Breite |
mm |
2900 |
| Höhe |
mm |
3300 |
| Gewicht |
kg |
2530 |